Der Veranstaltungskalender für Kiel und Umgebung
Liebe ultimo-Leserinnen und Leser,
hier finden Sie das jeweils Neueste aus der Szene. Gastronomie und Einzelhandel, Gastspiele, Auftritte und Clubs. Sozusagen das Kieler Szenario in seinen einzelnen Teilen. Und das tÀglich frisch ...
Abenteuer vor der HaustĂŒr erleben
Endlich wieder raus in die Natur, etwas Positives erleben, aus dem Alltag ausbrechen und dazu noch regionale, gesunde Produkte genieĂen, das wĂŒnschen sich gerade viele Menschen. In Schleswig-Holstein ist das natĂŒrlich möglich: mit dem Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Von Juni bis September erleben die GĂ€ste, in diesem Jahr bei rund 120 Terminen, die "echte" Natur. Weitere Infos unter: www.naturgenussfestival.de
Hasnain Kazim liest
Fast tĂ€glich bekommt der Journalist und Autor Hasnain Kazim hasserfĂŒllte Nachrichten. Doch statt die Wutmails einfach zu löschen, hat er beschlossen, zurĂŒckzuschreiben. Er entwickelt im Laufe der Zeit eine Strategie, wie er den âKarlheinzenâ dieser Welt am besten begegnet. Denn, anstatt den Hass und populistische Parolen im eigenen Postfach unkommentiert zu lassen, findet er es besser zu reden. Am Donnerstag, 2. Juniliest er im Landeshaus SH aus seinem Buch.
Skulpturensommer 2022 in Bissee
Am Sonnabend, 28. Mai 2022, beginnt die diesjĂ€hrige Skulpturenausstellung in Bissee. Bis in den Oktober hinein werden in der âkostenfreien Landschaftsgalerie ohne Ăffnungszeitenâ Arbeiten von 16 KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstlern aus Deutschland und dem europĂ€ischen NachbarlĂ€ndern gezeigt. Thematisch geht die neue Ausstellung vom Impulsbegriff âSpielâ aus.
Internationaler Markt 2022
Zur Kieler Woche 2022 (18. Bis 26. Juni) lĂ€dt der Internationale Markt mit der RathausbĂŒhne ein zu einer neuen kulinarischen und kulturellen Entdeckungsreise mit einzigartigen Momenten und Begegnungen. 31 Nationen von allen Kontinenten werden mit landestypischen Speisen, GetrĂ€nken und Kultur auf dem Markt vertreten sein.
Abenteuer PubertÀt
So peinlich kommen wir nicht mehr zusammen! Matthias Jung ist Diplom-PÀdagoge, Familien- und PubertÀtscoach sowie SPIEGEL Bestseller Autor. Er nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise in die Welt der heutigen Jugendlichen und Teenager. Er gibt interessante wissenschaftliche Einblicke in die Verhaltens weisen und Gehirne der Teenies und hat hilfreiche sowie humorvolle Tipps und Tricks im GepÀck. Am 21. Mai im Lutterbeker. Weitere Infos unter: www.jungmatthias.de
Rock mit!
Am 21. Mai ist es soweit. Der groĂe »Rock mit!« Bandwettberwerb anlĂ€sslich des 25-jĂ€hrigen Bestehens der Rock & Pop Schule wird in der Pumpe standesgemÀà zelebriert. FĂŒnf sehr unterschiedliche Formationen stellen sich dem Urteil einer kompetenten Jury. Aber nicht der Wettbewerb, sondern gemeinsam eine gute Zeit mit Musik zu verbringen, zu kooperieren, sich auszutauschen und natĂŒrlich sich zu feiern, stehen bei dieser Veranstaltung ganz klar im Vordergrund.
Bitte um Blutspenden - BestÀnde gehen zur Neige
Kliniken und Blutspendedienste rufen gemeinsam mit Gesundheitsminister Heiner Garg dazu auf, Blut zu spenden: âGerade in der Urlaubszeit werden Menschen in Schleswig-Holstein herzlich gebeten, Blut zu spenden! Blutspenden rettet Leben. Machen Sie mit und melden sich an. Weitere Infos unter: www.uksh.de
Nichts versteht sich von selbst
Den 80. Geburtstag des Ahrensburger KĂŒnstlers Peter F. Piening feiert das Museum in Eckernförde mit einer Ausstellung von neuen Arbeiten - 15. Mai bis 31. Juli. In etwa hundert Zeichnungen und Bildobjekten arbeitet Piening sich geradezu enzyklopĂ€disch an seiner Lebenswirklichkeit ab. Ironie und Hintersinn, eine wohl kalkulierte Komik bei zugleich tiefer Ernsthaftigkeit kennzeichnen dabei den fortwĂ€hrenden Versuch des KĂŒnstlers, sich selbst auf die Spur zu kommen.
Mit dem Stadtmuseum auf âSeereiseâ
Der Anblick imposanter Kreuzfahrtschiffe auf der Kieler Förde ist heute alltĂ€glich. Die touristische Seefahrt und die Passagierschifffahrt generell entwickelten sich bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts zu einem lukrativen GeschĂ€ftsfeld der Reedereien, deren Erfolg nicht zuletzt auf einer attraktiven und auflagenstarken Werbung beruhte. Der besonderen Plakatkunst widmet sich die neue Ausstellung des Kieler Stadtmuseums Warleberger Hof. Unter dem Titel âDie Seereise. Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismusâ sind bis zum 28. August gut 80 historische Plakate aus den SammlungsbestĂ€nden des Museums zu sehen.
Liebes-Taumel am Frosch-TĂŒmpel
Das Schleswig-Holstein Froschkonzert Festival startet
Freilebende Katzen können wieder kastriert werden
Das Land unterstĂŒtzt die Kastration von freilebenden Katzen: Ab dem 14. Februar 2022 kann die Kastration von freilebenden Tieren erneut ĂŒber einen von der TierĂ€rztekammer Schleswig-Holstein verwalteten Fonds abgerechnet werden. Voraussetzung ist, dass die Tiere sich nicht in fester menschlicher Obhut befinden. Weitere Infos unter: www.schleswig-holstein.deDas erste Deutsche Stadtmagazin (gegrĂŒndet im Dezember 1968) informiert seit ĂŒber 50 Jahren ununterbrochen die Szene in und um Kiel ĂŒber das gesamte Veranstaltungsangebot. Der Terminkalender mit ĂŒber 1000 Tipps umfasst Ausstellungen und Konzerte, sportliche Events und Kleinkunst, sowie Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Die Ăbersicht beschrĂ€nkt sich nicht nur auf die Landeshauptstadt, sondern erstreckt sich auf den gesamten norddeutschen Raum. RegelmĂ€Ăig berichten wir ĂŒber alle Entwicklungen in der Gastronomie und im Einzelhandel. Der umfangreiche Kleinanzeigenteil sowie das hohe lokale Anzeigenaufkommen zeigen den Stellenwert in der Region.