Liebe ultimo-Leserinnen und Leser,

hier finden Sie das jeweils Neueste aus der Szene. Gastronomie und Einzelhandel, Gastspiele, Auftritte und Clubs. Sozusagen das Kieler Szenario in seinen einzelnen Teilen. Und das täglich frisch ...


Claude Bourbon

Claude Bourbon

Von den Balearen zum Balkan und hinüber zum Mississippi-Delta, dazu eine Prise Paco de Lucia, Richie Blackmore von Deep Purple, Joaquin Rodrigo, JJ Cale und J.S. Bach. Das ist die musikalische Welt des Claude Bourbon, der am 4.8. erstmalig auf der Open-Air-Bühne des KulturZentrums Alte Meierei am See - Postfeld stehen wird.
Weitere Infos unter: www.alte-meierei-am-see.de
Foto Claude Bourbon


Kulturladen Leuchtturm
Weitere Infos unter: www.kulturladen-leuchtturm.info

Probsteier Korntage

Probsteier Korntage

Vom 12. Juli bis 17. August dreht sich in der Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg wieder alles „rund um das Korn“. Fünf Wochen gibt es ländliche Veranstaltungen und auch die beliebten Strohfiguren sind während der gesamten Dauer der Korntage im ganzen Probsteier Land zu sehen.
Weitere Infos unter: www.probstei.de



UKSH - Blutspendezentrum
Weitere Infos unter: www.uksh.de/blutspende

Falterfest im Botanischen Garten

Falterfest

Das Insektenrettungs-Projekt „Blütenbunt-Insektenreich“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt am 18. Juli ein, zu einem ganz besonderen Ereignis: dem Falterfest im Botanischen Garten. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Schmetterling, Wildbiene & Co. und erleben Sie einen Nachmittag voller spannender Entdeckungen und Aktivitäten rund um die kleinsten Bewohner unserer Natur.
Weitere Infos unter: www.insektenreich-sh.de
Foto Insektenreich SH


Paris la Nuit

Ina Karian et Paris la nuit

Ina Karian et Paris la nuit versprechen am 19. Juli im Lutterbeker, einen Abend mit südlichen Flair. Die deutsch-französische Formation spielt eigene Kompositionen, beeinflusst von Gypsy Rhythmen, Flamenco und world music, sowie einige Interpretationen von Piaf bis Aznavour.
Weitere Infos unter: www.lutterbeker.de
Foto Paris la Nuit


Sommerateliers Schleswig-Holstein 2025

Tiger blue - 130 x 130 cm - Öl auf Leinwand

Am 19. und 20. Juli öffnen die Mitglieder der Landesverbände für angewandte und bildende Kunst (BAK, BBK und GEDOK) ihre Ateliers Werkstätten und Galerien.
Über 120 Künstler*innen zeigen ein breites Spektrum aus allen Bereichen Metall, Keramik, Holz, Textil, Glas, Papier, Malerei, Grafik, Skulptur, Foto/Video, Objekt und Installation.
Weitere Infos unter: www.sommerateliers-sh.de
Foto Tiger blue - 130 x 130 cm - Öl auf Leinwand


High Noon

Mark Morrisroe, 1985, John S. and Jonathan

Die Ausstellung »High Noon« beleuchtet die wegweisenden Arbeiten der US-amerikanischen Fotograf*innen Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia. Ausgehend vom Studium der Fotografie an der School of the Museum of Fine Arts in Boston nehmen die vier Fotograf*innen im politischen Fluidum der Ära Ronald Reagan ihre Arbeit auf. Ausstellungseröffnung ist am 13. Juni, die Ausstellung läuft bis zum 31. August in der Stadtgalerie Kiel. Weitere Infos unter: www.kiel.de
Foto The Estate of Mark Morrisroe


Stahlskulpturen im Botanischen Garten

Ask a student

Der Botanische Garten Kiel lädt am 25. Mai zur Eröffnung der Ausstellung „Stahlskulpturen“ von Isabel Lange ein, die vom Freundeskreis des Botanischen Gartens initiiert wurde und durchgeführt wird. Die Künstlerin ist bekannt für ihre eindrucksvollen großformatigen Stahlfiguren, die auf öffentlichen Plätzen und in privaten Gärten zu sehen sind. Weitere Infos unter: www.botanischer-garten.uni-kiel.de
Foto Isabel Lange


Bitte um Blutspenden - Bestände gehen zur Neige

Blutspende

Kliniken und Blutspendedienste rufen gemeinsam mit Gesundheitsminister Heiner Garg dazu auf, Blut zu spenden. Blutspenden rettet Leben. Machen Sie mit und melden sich an.
Weitere Infos unter: www.uksh.de


Das erste Deutsche Stadtmagazin (gegründet im Dezember 1968) informiert seit über 50 Jahren ununterbrochen die Szene in und um Kiel über das gesamte Veranstaltungsangebot. Der Terminkalender mit über 1000 Tipps umfasst Ausstellungen und Konzerte, sportliche Events und Kleinkunst, sowie Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Die Übersicht beschränkt sich nicht nur auf die Landeshauptstadt, sondern erstreckt sich auf den gesamten norddeutschen Raum. Regelmäßig berichten wir über alle Entwicklungen in der Gastronomie und im Einzelhandel. Der umfangreiche Kleinanzeigenteil sowie das hohe lokale Anzeigenaufkommen zeigen den Stellenwert in der Region.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste und erhöhen deinen Komfort. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden! Datenschutzerklärung