Der Veranstaltungskalender für Kiel und Umgebung
Liebe ultimo-Leserinnen und Leser,
hier finden Sie das jeweils Neueste aus der Szene. Gastronomie und Einzelhandel, Gastspiele, Auftritte und Clubs. Sozusagen das Kieler Szenario in seinen einzelnen Teilen. Und das tÀglich frisch ...
5. Joldelunder Open-Air
Am 09. Juli soll das bereits zwei Mal verschobene 5. Joldelunder Open-Air nun endlich stattfinden. Headliner des Abends ist die mittlerweile schon legendÀre Band Creedence Clearwater Revived feat. Johnnie Guitar Williamson. Veranstalter ist der Verein Fete Joldelund e.V. zusammen mit dem musikbegeisterten Joldelunder BiobÀcker Gerd Lorenzen, der auch die bereits bestens etablierten Guitar Heroes Festivals im Ort veranstaltet. Gemeinsam holen sie am Sonnabend drei tolle Bands in die Gemeinde. Weitere Infos unter: www.jukejoint.joldelunder.de
Ukraine. Russland. Exil.
Der Museumsberg Flensburg widmet seine Sommerausstellung zwei KĂŒnstlern, die seit Jahrzehnten eine Freundschaft verbindet. Der Ukrainer Yuri Kosin und der Russe Dmitry Vyshemirsky thematisieren in ihren preisgekrönten Fotografien die VerĂ€nderungen seit dem Ende der Sowjetzeit:Landschaften, GebĂ€ude, historische Ereignisse und vor allem den Alltag der Menschen in beiden LĂ€ndern. Eröffnung ist am 26. Juni - Die Ausstellung lĂ€uft bis zum 23. Oktober.
Classic Open Air: Kieler-Woche-Förderverein prÀsentiert Conchita Wurst
Die Kieler Woche 2022 (18. bis 26. Juni) wird ein Event der besonderen Momente, der Begegnungen und der Vielfalt. Der Verein zur Förderung der Kieler Woche unterstĂŒtzt seit vielen Jahren hochkarĂ€tige Projekte und Veranstaltungen des Segel- und Sommerfestivals. Der österreichische SĂ€nger Conchita Wurst steht beim Classic Open Air am Freitag, 24. Juni, um 20 Uhr gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Kiel auf der RathausbĂŒhne.
Mord an der KĂŒste
Die Kieler Woche steht bevor, und an der OstseekĂŒste verschwinden auf unerklĂ€rliche Weise Menschen. Als auch ein Mitglied des DLRG-Teams um Gabriela Haberstroh, Oberkommissarin der Wasserschutzpolizei, Opfer eines brutalen Ăberfalls wird, stellen die ehrenamtlichen Retter Nachforschungen an. Der neue Kriminalroman von Andreas Schnabel ist passend zur Kieler Woche im emons-Verlag erschienen.
1001 Lights
WĂ€hrend der Kieler Woche ist der Verein TANZRAUSCHEN mit der Videoarbeit â1001 Lightsâ zum Ritual des KerzenanzĂŒndens am Schabbat zu Gast in der Kieler Pumpe. Die circa 15-minĂŒtige Multichannel-Videoinstallation ist vom 20. bis 25. Juni tĂ€glich von 17 bis 18 Uhr in Dauerschleife zu sehen. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www.tanzrauschen.de
Kieler Woche 2022: NDR Programme mit Namika und Joris
Die Kieler Woche ist zurĂŒck und mit ihr das Fest auf dem Rathausplatz. An drei Abenden (Sonntag, 19. Juni, Dienstag, 21. Juni, und Sonnabend, 25. Juni) ĂŒbernehmen NDR 1 Welle Nord und das âSchleswig-Holstein Magazinâ die RathausbĂŒhne und prĂ€sentieren erstklassige Live-Acts unter freiem Himmel. Der Eröffnungsabend, Freitag, 17. Juni, gehört NDR 2 und N-JOY, die gemeinsam ein kleines Festival prĂ€sentieren. Weitere Infos unter: www.ndr.de
Bitte um Blutspenden - BestÀnde gehen zur Neige
Kliniken und Blutspendedienste rufen gemeinsam mit Gesundheitsminister Heiner Garg dazu auf, Blut zu spenden: âGerade in der Urlaubszeit werden Menschen in Schleswig-Holstein herzlich gebeten, Blut zu spenden! Blutspenden rettet Leben. Machen Sie mit und melden sich an. Weitere Infos unter: www.uksh.de
Abenteuer vor der HaustĂŒr erleben
Endlich wieder raus in die Natur, etwas Positives erleben, aus dem Alltag ausbrechen und dazu noch regionale, gesunde Produkte genieĂen, das wĂŒnschen sich gerade viele Menschen. In Schleswig-Holstein ist das natĂŒrlich möglich: mit dem Naturgenussfestival der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Von Juni bis September erleben die GĂ€ste, in diesem Jahr bei rund 120 Terminen, die "echte" Natur. Weitere Infos unter: www.naturgenussfestival.de
Skulpturensommer 2022 in Bissee
Am Sonnabend, 28. Mai 2022, beginnt die diesjĂ€hrige Skulpturenausstellung in Bissee. Bis in den Oktober hinein werden in der âkostenfreien Landschaftsgalerie ohne Ăffnungszeitenâ Arbeiten von 16 KĂŒnstlerinnen und KĂŒnstlern aus Deutschland und dem europĂ€ischen NachbarlĂ€ndern gezeigt. Thematisch geht die neue Ausstellung vom Impulsbegriff âSpielâ aus.
Internationaler Markt 2022
Zur Kieler Woche 2022 (18. Bis 26. Juni) lĂ€dt der Internationale Markt mit der RathausbĂŒhne ein zu einer neuen kulinarischen und kulturellen Entdeckungsreise mit einzigartigen Momenten und Begegnungen. 31 Nationen von allen Kontinenten werden mit landestypischen Speisen, GetrĂ€nken und Kultur auf dem Markt vertreten sein.
Nichts versteht sich von selbst
Den 80. Geburtstag des Ahrensburger KĂŒnstlers Peter F. Piening feiert das Museum in Eckernförde mit einer Ausstellung von neuen Arbeiten - 15. Mai bis 31. Juli. In etwa hundert Zeichnungen und Bildobjekten arbeitet Piening sich geradezu enzyklopĂ€disch an seiner Lebenswirklichkeit ab. Ironie und Hintersinn, eine wohl kalkulierte Komik bei zugleich tiefer Ernsthaftigkeit kennzeichnen dabei den fortwĂ€hrenden Versuch des KĂŒnstlers, sich selbst auf die Spur zu kommen.
Mit dem Stadtmuseum auf âSeereiseâ
Der Anblick imposanter Kreuzfahrtschiffe auf der Kieler Förde ist heute alltĂ€glich. Die touristische Seefahrt und die Passagierschifffahrt generell entwickelten sich bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts zu einem lukrativen GeschĂ€ftsfeld der Reedereien, deren Erfolg nicht zuletzt auf einer attraktiven und auflagenstarken Werbung beruhte. Der besonderen Plakatkunst widmet sich die neue Ausstellung des Kieler Stadtmuseums Warleberger Hof. Unter dem Titel âDie Seereise. Werbebilder zur Geschichte der Passagierschifffahrt und des Kreuzfahrttourismusâ sind bis zum 28. August gut 80 historische Plakate aus den SammlungsbestĂ€nden des Museums zu sehen.Das erste Deutsche Stadtmagazin (gegrĂŒndet im Dezember 1968) informiert seit ĂŒber 50 Jahren ununterbrochen die Szene in und um Kiel ĂŒber das gesamte Veranstaltungsangebot. Der Terminkalender mit ĂŒber 1000 Tipps umfasst Ausstellungen und Konzerte, sportliche Events und Kleinkunst, sowie Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Die Ăbersicht beschrĂ€nkt sich nicht nur auf die Landeshauptstadt, sondern erstreckt sich auf den gesamten norddeutschen Raum. RegelmĂ€Ăig berichten wir ĂŒber alle Entwicklungen in der Gastronomie und im Einzelhandel. Der umfangreiche Kleinanzeigenteil sowie das hohe lokale Anzeigenaufkommen zeigen den Stellenwert in der Region.